Unsere bewährte Analyse-Methodik

Seit 2019 entwickeln wir systematische Ansätze für präzise Unternehmensvergleiche. Unsere Methodik kombiniert quantitative Datenanalyse mit qualitativen Markteinschätzungen – ein Ansatz, der sich in über 850 Projekten bewährt hat.

Detailierte Analyse von Finanzdokumenten und Marktdaten zur Unternehmensbeurteilung

Datengestützte Entscheidungsfindung

Wir arbeiten nicht mit Vermutungen oder oberflächlichen Einschätzungen. Jeder Unternehmensvergleich basiert auf sorgfältig geprüften Zahlen aus Jahresabschlüssen, Marktberichten und Branchenstudien.

Besonders wichtig ist uns die Transparenz: Sie erhalten nicht nur das Ergebnis, sondern verstehen auch, wie wir zu unseren Einschätzungen gekommen sind. Das hilft Ihnen, die Analyse besser einzuordnen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Unsere Erfahrung zeigt, dass Unternehmen mit einer soliden Datenbasis ihre Marktposition oft realistischer einschätzen können als solche, die sich nur auf Bauchgefühl verlassen.

Unser vierstufiger Analyseprozess

Jede Analyse durchläuft diese bewährten Schritte – ohne Abkürzungen oder Vereinfachungen

1

Datensammlung und Validierung

Wir sammeln Finanzdaten, Marktinformationen und Branchenkennzahlen aus verschiedenen Quellen. Besonders wichtig: Die Überprüfung auf Vollständigkeit und Aktualität. Fehlerhafte Basisdaten führen zu falschen Schlüssen.

2

Kennzahlenberechnung

Standardkennzahlen wie Rentabilität oder Liquidität reichen oft nicht aus. Wir berechnen branchenspezifische Indikatoren und entwickeln bei Bedarf maßgeschneiderte Kennzahlen, die für Ihre Fragestellung relevant sind.

3

Vergleichsanalyse

Hier zeigt sich die Qualität unserer Arbeit: Wir vergleichen nicht einfach Zahlen, sondern berücksichtigen Unternehmensgrößen, Marktpositionen und Geschäftsmodelle. Ein fairer Vergleich erfordert Kontext.

4

Interpretation und Empfehlungen

Zahlen allein erzählen keine Geschichte. Wir interpretieren die Ergebnisse im Marktkontext und geben konkrete Handlungsempfehlungen. Was bedeuten die Zahlen für Ihr Unternehmen? Das erfahren Sie von uns.

Portrait von Dr. Thorben Müller, Senior-Analyst für Unternehmensvergleiche

Dr. Thorben Müller

Senior-Analyst

Expertise aus der Praxis

„Ich arbeite seit acht Jahren in der Unternehmensanalyse und habe gelernt: Die beste Methodik nutzt nichts, wenn man sie nicht an die jeweilige Branche anpasst. Ein Maschinenbauunternehmen lässt sich nicht mit denselben Kennzahlen bewerten wie ein Softwarehaus."

Dr. Müller hat über 300 Vergleichsanalysen durchgeführt und dabei besonders komplexe Fälle bearbeitet – etwa Unternehmen in Transformationsphasen oder mit ungewöhnlichen Geschäftsmodellen. Seine Erfahrung fließt direkt in unsere Methodikentwicklung ein.

Besonders schätzen Kunden seine Fähigkeit, komplexe Analyseergebnisse verständlich zu erklären. Denn was bringt die beste Analyse, wenn sie niemand versteht?

Qualitätssicherung auf allen Ebenen

  • Vier-Augen-Prinzip bei allen Berechnungen
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Datenquellen
  • Kontinuierliche Methodikentwicklung basierend auf Kundenfeedback
  • Externe Validierung durch Branchenexperten
  • Dokumentation aller Analyseschritte für Nachvollziehbarkeit
  • Jährliche Schulungen des Analyseteams
Portrait von Marcus Weber, Leiter Qualitätssicherung und Methodikentwicklung

Marcus Weber

Leiter Qualitätssicherung

„Qualität entsteht nicht zufällig. Wir prüfen jeden Analyseschritt systematisch und hinterfragen unsere Methoden regelmäßig. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Kunden verlässliche Ergebnisse erhalten."